Stichwortsuche
Hier finden Sie eine Auswahl von gängigen Begriffen, deren kurze Beschreibung und ihre Zuordnung zu den verfügbaren Stoffklassen in alphabetischer Reihenfolge und dienen als Vorschlag für Ihr Vorhaben. Klicken Sie auf das gesuchte Material.
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Asphaltaufbruch | Aufbruch von bituminös gebundenen Stoffen aus dem Straßenbau wie Fahrbahndecken und Fräsgut, aber auch Hallenbeläge und Altasphalt. (keine Teerbeläge). | Straßenaufbruch und Betonabbruch |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Asphaltgranulat | Fräsgut (ungesiebt), lt. RVS 2.1.3 oder |
Straßenaufbruch und Betonabbruch |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Bankett- Schüttung |
Bankettbefestigung, verdichtete Schüttung neben der Straße, dafür geeignetes Material: z.B. RM (häufig verwendet), RA, RAB, RB | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse | |||
Bauschutt | Mineralisches Abbruch- und Restmaterial, auch
als Abbruchschutt bezeichnet; hier mineralische Baurestmassen; Schlüssel-Nummer genäß
der ÖNORM S 2100 : 31409; Bauschutt fällt beim vollständigen oder teilweisen Abbruch von Bauwerken an. Die Zusammensetzung des Abbruchschutts schwankt entsprechend den anzutreffenden Bauweisen sehr erheblich. In der Recycling-Börse Bau wurde folgende Einteilung vorgenommen:
|
Bauschutt |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Baustraße | provisorische Straße auf und zur Baustelle, dafür geeignetes grobkörniges Material: z.B. RM, RMH, bzw. RB und RAB wenn das Material nach Bauende weiter als Straßenunterbau verbleiben soll. | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Betonabbruch | Betonabbruch umfaßt bewehrte und nicht bewehrte Betonteile aus Abbrucharbeiten, Betonaufbruch aus dem Straßenbau, Fertigteile, Betondecken, Betonfundamente sowie Betonrohre und -schwellen. Schlüssel-Nummer genäß der ÖNORM S 2100 : 31427; | Straßenaufbruch und Betonabbruch |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Betongranulat | RB (recycliertes gebrochenes Betongranulat), siehe Richtlinien des Baustoff-Recyclingverbandes | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Betonschotter | Zuschlagstoffe für die Betonherstellung | Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Bodenaushub | Unter den gleichwertig verwendeten Begriffen
"Bodenaushub", "Abraummaterial", "Erdaushub" oder
"Aushub" werden sämtliche bei Aushubtätigkeiten anfallende Materialien
verstanden, die weder eine hydraulische noch eine bituminöse Bindung aufweisen. Bei fast
allen Bautätigkeiten fällt Bodenaushub an. Dabei variiert die Zusammensetzung erheblich,
dies hängt sowohl von den örtlichen geologischen Gegebenheiten wie auch von der Art der
Baumaßnahme ab. So können beispielweise Lehm, Sand, Humus, Erde, Kies, Ton und
verschiedene Felsgesteine anfallen. In der Recycling-Börse Bau kann wiederverwendbares Aushubmaterial von natürlich gewachsenen oder bereits verwendeten, jedoch ehemals natürlich gewachsenen Locker- und Festböden, die beim Hoch-, Tief- oder Erdbau ausgehoben oder abgetragen werden, angeboten werden. Bodenaushub- und Abraummaterial, welches durch Aushub oder Abräumen von im wesentlichen natürlich gewachsenenm Boden oder Untergrund anfällt, wird lt. ÖNORM S 2100 die Schlüsselnummer 31411 zugeordnet. |
Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Dachsubstrat | zur Dachbegrünung, Mischungen aus Naturmaterial mit mineral. Recyclingmaterialien, dafür häufig verwendetes Material: z.B. RZ | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Dammschüttmaterial | Materialien zum Aufbau von Dämmen im Verkehrswegebau und Wasserbau, z.B. als Lärmschutz oder Sichtschutz, verdichtete Schüttung, dafür geeignetes Material: unbel. Bodenaushub oder Mineralische Recyclingbaustoffe je nach Erfordernis; | Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Drainagematerial | Wasserabführende Materialien mit hoher Durchlässigkeit und geringen
Feinanteilen, dafür häufig verwendet: Schotter/Kies oder z.B. RB, RMH, RM, grobe Körnung |
Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Felsabbruch | Gestein in unsortierter Größe | Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Frostschutzmaterial | frostsicheres Material für Frostschutzschichten: dafür geeignet z.B. RB | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Gartenerde | gesiebter Oberboden mit erhöhtem Humusanteil | Humus & Kompost |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Gleisschotter | Eisenbahn-Oberbaumaterial | Straßenaufbruch und Betonabbruch |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Hallenunterbau | Material unter Betondecken, Unterlagsbeton und befestigten Tragschichten.: dafür häufig verwendetes Material z.B. RM, RB, RAB, RMH | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Hinterfüllungsmaterial | Hinterfüllung oder Auffüllung neben Bauobjekt, unverdichtete Schüttung,
dafür häufig verwendetes Material: z.B. Schotter/Kies oder RH, RMH |
Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Hochbaurestmassen | Mineralisches Abbruch- und Restmaterial, aus dem Hochbau | Bauschutt |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Humus | obere Deckschicht von Böden, meist dunkel gefärbte und durchwurzelte Oberschicht des Bodens; | Humus & Kompost |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Kabelsand | zum Einsanden von Kabel bzw. Rohre, dafür häufig verwendetes Material z.B. RZ, RHZ, RH, RMH feinkörnig | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Künetten- verfüllmaterial |
zur Verfüllung von Künetten, Gräben und Schächten, verdichtete
Schüttung, dafür geeignetes Material: z.B. nichtbindiger Bodenaushub oder RM, RH, RMH |
Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Kies | nicht bindiger Boden, grobkörniges Lockergestein mit geringen Feinanteilen | Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Kompost | Kompost ist ein aus vorwiegend aerobem Ab- und Umbau organischer Substanz
entstandenes Produkt. Die Qualitätsbestimmung erfolgt gemäß Önormen S2200, 2201, 2202,
2020, 2021, 2022, 2023; Es sind in der Recycling-Boerse Bau nur Eintragungen zu Kompost der Güteklasse I, II oder III zulässig! Kompost der Güteklasse I ist im biologischen Landbau, Gartenbau und in der Landwirtschaft unbegrenzt einsetzbar (z.B. als Bodenverbesserungsmittel oder als Mischkomponente für Substrate). Kompost der Güteklasse II ist im biologischen Landbau aufgrund der Frachtenregelung nur beschränkt einsetzbar. Die Klassen I und II sind in der Önorm S2200 definiert und beziehen sich auf die Schwermetallgehalte. Kompost der Güteklasse III (definiert in der ÖNORM S2202 "Anwendungsrichtlinie") ist nur zur einmaligen Anwendung geeignet und wird vorwiegend beim Landschaftsbau, Deponiebau und Filterbau eingesetzt. |
Humus & Kompost |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Lehm | bindiger Boden | Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Mauersand | Zuschlagstoff für Mörtel und Verputzherstellung, feinkörnig | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Mischgranulat | RM: recycliertes gebrochenes Mischgranulat aus Beton,
Asphalt und natürlichem Gestein RAB: recycliertes gebrochenes Asphalt/Beton-Mischgranulat |
Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Mineralische Baurestmassen |
siehe Bauschutt | Bauschutt |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Oberboden | auch als Mutterboden bezeichnet, in der Recycling-Börse als Humus/Erde enthalten; | Humus & Kompost |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Obere Tragschicht | mechanisch stabilisierte
Tragschicht, dafür geeignetes Material:
Recyclingmaterial z.B. RA, RAB, RB gängige Körnung 0/32 |
Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Recyclingmaterial | siehe Asphaltgranulat, Betongranulat, Mischgranulat | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Riesel | feinkörniges Granulat ohne Feinanteile, Rundkorn und Kantkorn, gängige Körnung 4/12 oder 2/12 | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Sand | nicht bindiger Boden, grobkörniges Lockergestein; | Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Schluff | bindiger Boden, gemischtkörniges Lockergestein; | Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Schotter | nicht bindiger Boden, grobkörniges Lockergestein; | Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Schüttmaterial | siehe Dammschüttmaterial | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Splitt | feinkörniges Granulat ohne Feinanteile, Kantkorn, gängige Körnung 4/12 oder 2/12 | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Sportplatz- baumaterial |
Material für Fußballplätze, Tennisplätze etc.: dafür geeignet z.B. RMH, RZ, RB | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Straßenaufbruch | siehe Asphaltaufbruch, Betonabbruch | Straßenaufbruch und Betonabbruch |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Ton | bindiger Boden | Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Untere Tragschicht | Frostkoffer, dafür geeignetes Material: frostsicheres,
verdichtungsfähiges Material, z.B. Wandkies (Naturmaterial) oder Recyclingmaterialien: RB, RMH, RAB |
Unbelasteter Bodenaushub |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Wegebaumaterial | für Forstwege und landwirtschaftlich genutzte Wege, dafür geeignetes Material z.B. RB, RMH | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Ziegelsplitt | feinkörniges Ziegel-Granulat ohne Feinanteile, Kantkorn | Mineralische Recycling-Baustoffe |
Begriff | Beschreibung | Sie finden Ihren gesuchten Begriff in der Stoffklasse |
Zuschlagstoffe | für Betonerzeugung geeignet: Recyclingmaterialien lt. Richtlinien des BRV oder Aushubschotter, Naturkies; für Asphalterzeugung geeignet: RA |
Mineralische Recycling-Baustoffe |